Artemis

Modelle für den Waldschutz

Artemis steht für: „Adaptives Risikomanagement in trockenheitsgefährdeten Eichen- und Kiefernwäldern mit Hilfe integrativer Bewertung und angepasster Schadschwellen“.

 

Um differenzierte und situationsangepasste Lösungen im Waldschutz in Zeiten des Klimawandels zu finden, werden im Projekt Artemis Fallbeispiele für die Massenvermehrungen von Forstschadinsekten entwickelt und etabliert. Im Mittelpunkt steht die Definition flexibler Schadschwellen, die die Vielfalt der Waldfunktionen und gesellschaftliche Anforderungen berücksichtigen. Die betrachteten Fallregionen verteilen sich dabei über den gesamten Nord-Süd-Gradienten der Bundesrepublik. Auf unseren Projektseiten erfahren Sie mehr.

Projektergebnis Webtool

Das Webtool zum "Waldschutz - Adaptives Risikomanagement in Eichen- und Kiefernwäldern" finden Sie hier.

Umfrage 3 zur Stakeholderpartizipation

Im Mittelpunkt des Projektes ARTEMIS steht der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM) im Rahmen des Risikomanagements für den Waldschutz. Um besser auf den Informationsbedarf der zukünftigen Nutzer eingehen zu können, wurde diese weitere Umfrage zum Wissensstand und zu offenen Fragen durchgeführt.

VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG.

In einer ersten Auswertung finden Sie nachfolgend eine Darstellung der Umfrageergebnisse ohne Detailauswertungen. Eine genauere Betrachtung der Rückmeldungen wird erstmalig auf unserer Abschlussveranstaltung am 2. März in Eberswalde vorgestellt.

Umfrageergebnisse ohne Detailauswertungen

Aufgaben

Artemis arbeitet digital, analog, konzeptionell und praktisch im Feld daran, den Waldschutz zu stärken: woran genau das sehen Sie hier.

 

150 Jahre Waldforschung in Eberswalde

Wie geht das zusammen? Zur Integration von Ökosystemleistungen im Waldschutz-Risikomanagement
Das Projekt Artemis stellt sich beim Jubiläumskolloquium „150 Jahre Waldforschung in Brandenburg“ des Landeskompetenzzentrums Forst Eberswalde vor.

zur Präsentation

Beteiligungsprozess forstliches Risikomanagement beendet

Vielen Dank fürs Mitmachen! Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken in der Kommunikation zwischen den forstlichen Behörden und der Öffentlichkeit im Rahmen des forstlichen Risikomanagements und Waldschutzes wurden in einem Online-Beteiligungsprozess gesammelt und bewertet? Wir sind jetzt dabei die Ergebnisse auszuwerten.



Dieses Projekt wird gefördert durch: